Bernina-Durchquerung mit Biancograt
Der Piz Bernina über den Biancograt, der östlichste Viertausender der Alpen.
Überschreitung des Piz Palü, landschaftlich eine der großartigsten Touren. Morteratsch-, Piz Rosegg über Eselsgrat das erwartet uns in dieser Woche.
Sonntag
Treffen um ca.14 Uhr am Parkplatz der Diavolezzabahn. Anschließend Weiterfahrt mit dem Zug nach Morteratsch und danach ca. 2 Stunden gemütlicher Aufstieg zur Bovalhütte.
Montag
Piz Morteratsch (3.751 m): Aufstieg auf einen der schönsten Aussichtsberge in der Bernina, Piz Morteratsch über die Bovalscharte, und Abstieg zur Tschiervahütte.
- Gehzeit 6-7 Stunden
Dienstag
Aufstieg über den Vadret da Tschierva zum Beginn des Eselsgrats III. Der Grat ist wunderschön zu klettern und gut abgesichert. Nach dem Grat geht es noch über eine ca. 35° steile Firnflanke zum Gipfel des Piz Roseg (3.921 m).
- Gehzeit ca. 7-8 Stunden
Mittwoch
Zuerst geht es über einen gut markierten Moränenweg zum Beginn der Fuorcla Prievlusa. Die Scharte erklettert man über einen leichten Klettersteig, später über leichte Felskletterei II zum Schnee und Firngrat des Biancogrates. Über diesen zum Piz Bianco (3.995 m) und weiter über den Verbindungsgrat III in luftiger Kletterei zum Piz Bernina (4.048 m). Der Abstieg erfolgt über den Spedlagrat II zur Marco e Rosa-Hütte (3.597 m).
- Gehzeit ca. 8 Stunden
Donnerstag
Über die Bellavista Terrasse zur Fuorcla Bellavista – von dort starten wir zur Überschreitung II des Piz Palü (3.901 m). Der Abstieg erfolgt über den Normalanstieg von der Diavolezza.
- Gehzeit ca. 6 Stunde
- Abreise
Anforderungen:
- sehr gute Kondition 400 Höhenmeter/Stunde
- sichere Steigeisentechnik vertikal, frontal ca. 45°
- Erfahrung im kombinierten Gelände II-III
Kosten pro Person:
- 1 PAX € 2.600,-
- 2 PAX € 1.400,-
- zzgl. eigene Spesen und Spesen des Bergführers
- Leihausrüstung verfügbar