Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Hochalmspitze 3360m
Die Hochalmspitze ist mit einer Höhe von 3360m die höchste Erhebung der Ankogelgruppe in den Hohen Tauern.
Als Gegenstück zum Glockner wird sie auch „Tauernkönigin“ genannt. Über vier Tälern aufragend, auf vier Seiten von Gletschern umgeben, zeigt sie sich von breiten und wuchtigen Plattenwänden und Pfeilern getragen, besonders schön.
Über Detmoldergrat
Anforderungen:
- Gute Kondition für 300 Höhenmeter /Stunde,
- Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und etwas Felsklettererfahrung
1. Tag:
Treffpunkt ist der Parkplatz beim Gößkarspeicher am frühen Nachmittag. Gemeinsamer Aufstieg zur Gießener Hütte auf 2207m. Übernachtung
- Aufstieg: 600hm
- 1,5 Stunden
2. Tag:
Von der Hütte auf markiertem Weg zur Lassacher Winkelscharte, weiter über Blockgelände bis zu einem kleinen Sattel, kurz abklettern und den Trippkees querend zum Beginn des eigentliche Klettersteiges (B/C). Teilweise ausgesetzt, immer dem Grat entlang, in schöner kletterei der Hochalmspitze entgegen.
Der Abstieg erfolgt entweder über den Aufstiegsweg, oder in südöstlicher Richtung, hinunter zu den Steinernen Mandln. Über einen kurzen Klettersteig (B) auf das Trippkees, dieses queren und über den Rudolfstädterweg wieder zurück zur Hütte.
- Aufstieg: 1200hm
- Abstieg: 1800hm
- 6-7 Stunden
Kosten pro Person:
1 PAX | € 650,- |
2 PAX | € 380,- |
3 PAX | € 290,- |
4 PAX | € 250,- |
zzgl. eigene Spesen |
Leihausrüstung auf Anfrage verfügbar