Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Hochtourenwoche: Monte Rosa
6 Gpifel auf 4.000 Metern Seehöhe und die Überschreitung des Liskamms.
Ein Highlight für erfahrene Bergsteiger.
Sonntag:
Treffpunkt um 18Uhr im Hotel Bergfreund in Herbriggen.
Montag: Allalinhorn 4027m
Fahrt nach Saas Fee und Auffahrt mit den Liften bis zur Station Hohlaub. Aufstieg auf das Allalinhorn über den Hohlaubgrat. Gemütlicher schöner Firngrat mit kurzen Passagen im Fels ( II ). Abstieg über den Normalweg zur Station Mittelallalin. Rückfahrt nach Herbriggen.
- Aufstieg: 800hm
- 5-6 Stunden
Dienstag: Breithorn, Pollux Rifugio Guide d’Ayas
Fahrt mit dem Hoteltaxi nach Zermatt. Auffahrt mit der Gondelbahn zum kleinen Matterhorn auf 3.800 Metern Seehöhe. Leichte Wanderung über das Plateau-Rosa zum Breithorngipfel auf 4.160 Metern Seehöhe. Abstieg zum Breithornpass und auf der S-Seite queren bis zum Fusse des Pollux. Leichte Klettertour teils an Fixseilen bis zum Beginn des Firngrates der zum Gipfel auf 4.092 Metern Seehöhe führt.
- Aufstieg: 800 Höhenmeter
- Strecke gesamt: 3,4 Kilometer
- 6-7 Stunden
Mittwoch: Castor Quintino Sellahütte
Über den Verragletscher geht man bis zum Fuß der Westflanke des Castors. Über die Flanke in einigen Kehren bis zum Gipfelfirngrat und über diesen auf den höchsten Punkt vom Castor auf 4.228 Metern Seehöhe. Abstieg über die SüdOst-Seite über einen leichten Firngrat bis zum Felikjoch und über den Felikgletscher zur Quintino Sellahütte auf 3.450 Metern Seehöhe.
- Aufstieg: 800 Höhenmeter
- 5 Stunden
Donnerstag: Liskammüberschreitung, Cabanna Margheritahütte (Signalkuppe)
Aufstieg über Felikgletscher und Felikjoch auf den Westgipfel des Liskammes auf 4.479 Metern Seehöhe. Die Überschreitung auf den höheren Ostgipfel auf 4.527 Höhnemetern fällt unter die klassischen Gipfeltouren in den Westalpen. Schöne Hochtour mit kurzer Felspassage (II), langem Firngrat und perfekter Aussicht Richtung Zermatt und zur Poebene.
Vom Ostgipfel beeindruckender Abstieg zum Lisjoch. Später über den Oberen- Grenzgletscher hinauf zur höchsten Schutzhütte im Alpenraum, zur Cab.Margheritahütte auf der Signalkuppe auf 4.550 Metern Seehöhe.
- Aufstieg: ca. 1.500 Höhenmeter
- 8 Stunden
Freitag: Zumsteinspitze oder Überschreitung zur Dufourspitze, Herbriggen
Kurz nach Sonnenaufgang Abmarsch zur Zumsteinspitze auf 4.563 Metern Seehöhe. Abstieg über den Grenzgletscher zur Monterosahütte und weiter über den Gornergletscher zurück zum Rotenboden, von wo wir mit der Gornergratbahn wieder nach Zermatt runter fahren. Mit dem Hoteltaxi zurück nach Herbriggen.
- 8 Stunden
Samstag:
Abreise nach dem Frühstück
Anforderungen:
- Sehr gute Kondition von etwa 8 bis 10 Stunden.
- Akklimatisiert für 4000er (Frühe Anreise zur Akklimatisierung empfohlen)
- Sichere Steigeisentechnik vertikal und frontal ca. 45°
- Erfahrung im Kombinierten Gelände II,
- Schwindelfreiheit, Trittsicherheit
Kosten pro Person:
1 PAX | € 2600,- |
2 PAX | € 1500,- |
Zzgl. eigene Spesen und Spesen des Bergführers |
Leihausrüstung auf Anfrage