Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
4000er Skitourenwoche um Zermatt
Spitziflue, Allalinhorn, Strahlhorn, Breithorn und Signalkuppe – ein Leckerbissen im Wallis mit grandiosen Abfahrten
Sonntag:
Treffpunkt um 18 Uhr im Hotel Bergfreund in Herbriggen. Begrüßung und Besprechung der Tourentage
Montag:
Fahrt nach Zermatt, Auffahrt mit der Seilbahn zur Station Blauherd. Aufstieg zur Spitziflue auf 3.260 m mit anschließender Abfahrt nach Täsch. Rückfahrt nach Herbriggen und Übernachtung im Hotel.
- Aufstieg: 720 Höhenmeter
- Abfahrt: 1.500 Höhenmeter
- 5-6 Stunden
Dienstag:
Fahrt nach Saas Fee und Auffahrt mit der Bergbahn zum Mittelallalin. Aufstieg zum Allalinhorn auf 4.027 m. Abfahrt zur Britaniahütte auf 3.030 m.
- Aufstieg: 600 Höhenmeter
- Abfahrt: 1.000 Höhenmeter
- 4-5 Stunden
Mittwoch:
Aufstieg über den Allalingletscher zum Strahlhorn auf 4.128 m und über den Nordwestgrat zum Gipfel. Abfahrt vom Strahlhorn über Adlerpass nach Zermatt. Ganze 2.500 Höhenmeter Abfahrt warten vom Adler-Findelgletscher bis nach Zermatt. Rückfahrt nach Herbriggen und Übernachtung im Hotel.
- Aufstieg: 1.300 Höhenmeter
- Abfahrt: 2.500 Höhenmeter
- 8 Stunden
Donnerstag:
Nach dem Frühstück Fahrt nach Zermatt und mit den Liften hoch zum Kl. Matterhorn. Aufstieg zum Breithorn auf 4.126 m und anschließende Abfahrt über das Schwarztor und den Schwärzegletscher zum Gornergletscher auf 2.500 Höhenmeter. Anschließender Aufstieg über den Gornergletscher zur Monterosahütte auf 2.795 m
- Aufstieg: 800 Höhenmeter
- Abfahrt: 2.500 Höhenmeter
- 6-7 Stunden
Freitag:
Aufstieg über den Grenzgletscher zur Signalkuppe auf 4.554 m zur Cabanna Margherita, der höchstgelegenen Hütte in den Alpen. Lange Abfahrt über den Grenzgletscher und Gornergletscher bis nach Zermatt. Rückfahrt nach Herbriggen und Übernachtung im Hotel.
- Aufstieg: 1.750 Höhenmeter
- Abfahrt: 2.700 Höhenmeter
Samstag:
Abreise nach dem Frühstück
Anforderungen:
- sicheres paralleles Skifahren in allen Schneearten
- Beherrschen des Gehens mit Fellen sowie die Spitzkehre
- Trittsicherheit
- Erfahrung im Umgang mit Steigeisen und Pickel
- Kondition von ca. 6-8 Stunden
Kosten pro Person:
min. 3 PAX / max. 6 PAX | € 820,- |
zzgl. eigene Spesen und Spesen des Bergführers |
Leihausrüstung auf Anfrage